Die Zukunft von Managed Services: Herausforderungen & Ausblick
Obwohl der digitale Trend für Managed Services eine rosige Zukunft suggeriert, gibt es dennoch Hindernisse für den Erfolg. Managed Service Provider und deren Kunden sehen sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem Entwicklungen im IT-Bereich und die digitale Transformation. Aber auch rollenbedingte Probleme spielen eine Rolle.
Sich ändernde Rollen und Definitionen
Heutzutage ist es selbst für Service Provider schwierig, den Begriff Managed Services zu definieren. Dabei spielt die Frage, welche Mischung aus Lösungen angeboten werden sollen, eine zentrale Rolle.
Der Bericht „2020 State of the Channel“ von ChannelPro zeigte, dass sich das Angebot der MSPs weiter diversifiziert. Anstatt nur Hardware oder Software zu verkaufen, entwickeln Provider eigene Services. So bieten mittlerweile fast die Hälfte der Unternehmen Services wie Website Hosting oder Unified Communications (UC) an.
Entwickelt sich der Markt und die Nachfrage, ziehen MSPs mit. So ändert sich die Rolle und Funktion von Managed Services stetig. Dementsprechend werden viele Provider Hybride. Sie bieten traditionelle Services an, entwickeln jedoch gelichzeitig ihre eigenen Integrations-, Consulting- und Cloud sowie SaaS-Dienstleistungen. Provider, die diesbezüglich nicht mitziehen, bleiben schnell auf der Strecke.
Die Zukunft liegt in der Cloud
Ganz unabhängig davon, welche Lösungsmischung jeder MSP anbietet – alle müssen kompatibel mit Cloud Computing sein. Das Wachstum des Cloud Computing ist eine wesentliche Triebfeder für die digitale Transformation und für Unternehmen, die IT-Lösungen kaufen, nutzen oder verkaufen.
In einer ChannelPro-Studie von 2021 gaben Service-Provider-Unternehmen an, dass sich die Dienstleistungen in der Cloud kontinuierlich weiterentwickeln und sehr gefragt sind. Für 43 % der Unternehmen verstärkte sich die Nutzung von Cloud-basierten Services. Ganz vorne mit dabei sind vor allem Services wie Unified Communications (48 %), Cloud-Speicher (60 %) und Cloud Back-ups (70 %). Aber auch Cloud Consulting wird mit 65 % immer wichtiger. Somit gehören Cloud-Dienstleistungen schon jetzt zum Standardangebot eines jeden Service Providers.
Cloud Computing ermöglicht den Einsatz einer Vielzahl von Bezahlmodellen wie „pay-as-you-go“ (Bezahlen für die tatsächliche Nutzung) oder „pay-as-you-grow“ (Bezahlen beim Wachsen). So können Sie den Kapitaleinsatz durch besser vorhersehbare Betriebskosten ersetzen. Zudem kann Cloud Computing entscheidende Arbeitsbelastungen auffangen und lässt sich vor Ort integrieren. Darüber hinaus bieten Cloud-Dienstplattformen mehr Sicherheit als fast alle anderen kommerziellen IT-Ausstattungen.
Diese und andere Vorteile führen dazu, dass jeder MSP eine glaubhafte Cloud-Support-Strategie entwickeln und mit hoher Leistung unterfüttern muss. Diese Strategie muss klar sein und handfeste Lösungen für die diversen Herausforderungen enthalten – vor allem für Probleme, die in Situationen mit mehreren Kunden, mehreren Clouds und mehreren Services entstehen.
Das Portfolio an Diensten, Fachwissen und die Geschäftsbedeutung der IT wächst stetig. Somit sind Managed Services sehr gefragt. Schätzungen sehen den MSP-Markt 2021 bei mehr als 242 Milliarden USD und prognostizieren ein Wachstum auf über 354 Milliarden USD bis 2026.
Über die Cloud hinaus: Cyber-Sicherheit im Fokus der Dienstleister
Neben Cloud-Dienstleistungen wird auch ein anderer Service immer wichtiger: Cyber-Security. Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass viele unternehmenskritische Aktivitäten ins Home Office verlegt wurden. Hier sind Mitarbeiter besonders angreifbar. Mit der Angst vor Angriffen, steigt die Nachfrage nach Sicherheitsdienstleistungen. Ein Trend, der sich in den kommenden Jahren voraussichtlich noch stärker entwickeln wird.
Dementsprechend müssen Managed IT Service Provider ihr Sicherheitsangebot kontinuierlich weiterentwickeln. Dabei steht der Aufbau von sicheren IT-Infrastrukturen, Überwachung der Systeme und die Sicherheit von Cloud-basierten Angeboten im Mittelpunkt.
Freshservice – Ihr Partner für Cloud Managed Services
Die IT-Landschaft von Unternehmen ist erheblichen Herausforderungen ausgesetzt. Die von Ihnen ausgewählten Lösungen müssen die geschäftlichen Anforderungen Ihres Unternehmens unterstützen. Zudem müssen diese Ressourcen kosteneffektiv, leicht integrierbar sowie sicher sein. Um all das zu erreichen, kommt ein wenig Hilfe sehr gelegen – gerade dann, wenn Sie für eine hochgradig unvorhersehbare Zukunft planen müssen. Der richtige Managed Service Provider kann Ihnen diese Unterstützung bieten.
Freshservice bietet Ihnen cloudbasierte Lösungen, mit denen Sie Ihre IT-Assets umfassend sowie effektiv managen und erhalten. Selbst dann, wenn Ihr Unternehmen und Ihr IT-Umfeld wachsen und sich ändern. Sprechen Sie mit uns über Ihre Herausforderungen und Möglichkeiten beim Cloud Computing – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Um mehr über Freshservice und unseren Lösungen für das IT-Asset-Management oder andere geschäftliche Onlinefunktionen zu erfahren, registrieren Sie sich einfach kostenlos. Wir zeigen Ihnen, was wir wissen und was wir schon verwirklicht haben. Dann schauen wir gemeinsam, was wir für Sie tun können.