Was ist Wissensmanagement?
„Wissensmanagement ist der Prozess des Erstellens, Nutzens, Teilens und Erhaltens des Wissens einer Organisation, damit die Nutzer des Unternehmens es verwenden können, wann immer sie es benötigen.“
Es handelt sich um einen Teil der Service Transition (Serviceübertragung) innerhalb des ITIL-Service-Lebenszyklus. ITIL-Wissensmanagement erhält Eingaben von anderen ITIL-Prozessen und das Wissen wird in der ganzen Organisation genutzt, um Probleme zu lösen und die Nutzer zu befähigen. Wissensmanagement verbessert die Zusammenarbeit zwischen mehreren Teams. Dennoch wird der Prozess zu wenig genutzt, denn Unternehmen konzentrieren sich darauf, Werte zu schaffen, leisten aber nicht genügend im Hinblick auf die Verteilung des Wissens. Dieses Wissen muss erfasst und organisiert werden. Danach muss es auf eine Weise verteilt werden, die eine einfache Nutzung gewährleistet. Knowledge-Centered Support (KCS – „Wissenszentrierter Support“) ist eine Reihe von bewährten Vorgehensweisen für das Wissensmanagement, die Anregungen geben, wie man Wissen in einem vorgeschlagenen Rahmenwerk strukturiert.
- Wissen existiert in Silos
- Es gibt nur wenig oder keine Wissensübertragung
- Die Eigentümerschaft von Wissen ist unklar
- Kulturelle Hindernisse
- Schlechtes Training oder schlechte Mentorenprogramme
- Es sind keine Prozesse vorhanden, um Wissen zu speichern und nachzuverfolgen
- Geringe Nutzung, da die Benutzeroberfläche schlecht ist
- Wissensmanagement ohne technische Unterstützung
- Operationelle Einschränkungen begrenzen das Teilen von Wissen
Der Prozess des Wissensmanagements
Vieles von dem, was Ihnen bei Priorisieren hilft, hängt mit der Art und/oder dem Status des Problems zusammen. Hier finden Sie einige grundlegende Vorgaben, die Ihnen bei der Planung helfen können und die Priorisierung vereinfachen: