Asset Tracking Software
Asset Tracking kombiniert physische Geräte, Desktop-Software, Barcode-Scanner, Barcode-Etiketten und mobile Geräte, um die Verfolgung von Assets im Unternehmen zu verfolgen und zu optimieren – vom Erwerb bis zur finalen Stilllegung.
Das Asset Tracking hat im Wesentlichen drei Hauptfunktionen:
- Dokumentation aller Geräte innerhalb einer Organisation
- Identifizierung des Standortes der Geräte zu einem beliebigen Zeitpunkt
- Planung von Wartungen und Berechnung der Abschreibungen dieser Assets
Warum braucht man Asset Tracking Software?
Wenn Sie IT-Assets kaufen, werden Sie diese im alltäglichen Betreib oft an verschiedenen Orten einsetzen. Tritt dann aber ein Fehler auf, kann es ziemlich kompliziert werden, nachzuverfolgen, was genau mit dem Asset passiert. Asset Tracking Software liefert die notwendige Historie und alle Änderungen, die ein Asset im Laufe der Zeit erfahren hat. Damit wird es für den Service-Desk-Agent einfacher, die mit dem Asset zusammenhängenden Probleme ausfindig zu machen und zu lösen. Darüber hinaus hilft Asset Tracking dabei, vorauszusagen, wann Assets gewartet oder ersetzt werden müssen. Die ITAM Software gibt somit einen Überblick über den gesamten Lebenszyklus.
Lizenzverwaltung
Lizenzmanagement hilft im IT-Asset-Management dabei, die Risiken, Kosten und Komplexität von Software-Assets zu reduzieren. Jedes Unternehmen ist bestrebt, möglichst wenig für Software-Assets auszugeben und gleichzeitig den Lizenzbestimmungen zu entsprechen. Das Lizenzmanagement beinhaltet in der Regel die Erstellung von Testversionen oder Demos, die Beschaffung von Lizenzschlüsseln, sowie die Aktivierung und Deaktivierung der Software. Zudem können Sie sicherstellen, dass die Software zum richtigen Zeitpunkt erneuert wird. So wird der Betrieb für die Endanwender reibungslos gestaltet. Dazu gehört auch, dass alle Softwarelizenzen regelmäßig überprüft werden, damit nicht zu viel Geld für Lizenzen ausgegeben wird.