Was ist IT-Projektmanagement? – Definition
IT-Projektmanagement ist eine Unterdisziplin des Projektmanagements, bei dem komplexe IT-Projekte, wie etwa Software-Umstellungen, geplant, ausgeführt und kontrolliert werden. Ein IT-Projektmanager ist somit sozusagen die menschliche Schnittstelle zwischen Anwendungsentwicklung und Anwendern.
Die IT, oder auch das ITSM, sind Bereiche, in denen das Projektmanagement unter anderem am häufigsten angewendet wird. Denn die meisten IT-Investitionen und -Initiativen fallen in das Projektmanagement, da sie folgende Punkte beinhalten, die koordiniert werden müssen:
- Festgelegten Zeitrahmen
- Festgelegten Umfang
- Gewünschtes Ergebnis bzw. Ziel
- Erforderliche Projektressourcen
Worauf basiert IT Projektmanagement?
Das IT-Projektmanagement beginnt auf der Portfolioebene, wo die strategische Vision der Organisation in Wertmaßnahmen und die Identifikation von Investitionen umgewandelt wird, um Wert zu schaffen. Die meisten Organisationen haben nur begrenzte finanzielle, menschliche und technische Ressourcen zur Verfügung, daher hilft das Projekt-Portfoliomanagement der IT-Organisation dabei, die besten Projekte auszuwählen, um den gewünschten Wert mit den verfügbaren Ressourcen zu schaffen. Durch die Nutzung von strukturierten Projektmanagement-Prozessen zum Liefern der Projekte im Portfolio kann die Organisation die Projektleistung und die Wertlieferung in jeder Phase des Projektlebenszyklus verfolgen.
3 Variationen des IT Projektmanagements
In den letzten Jahren gab es einige beliebte Variationen des IT-Projektmanagements, die die Unternehmen angenommen haben. Dazu gehören:
- Wasserfall-Methodologien,
- agile bzw. interaktive Ansätze
- stärker spezialisierte Techniken wie Scrum
Jede dieser Variationen hat eigene Eigenschaften, die die Zeitplanung der Wertrealisierung, die Art und Weise, wie Teammitglieder interagieren und die Art, wie das Projekt in andere Projekte im Portfolio der Organisation integriert wird, beeinflussen.